Frequently Asked Questions (FAQ)

Wir haben hier eine Sammlung von Fragen zusammen gestellt, die im Laufe der Zeit bei Installation der SageKHK ClassicLine aufgetreten sind und deren Lösung wir oder unsere Schüler selbst erstellt haben.

 

1. Anmeldung beim Programm im Startbildschirm nicht möglich

2. Mandantensicherungsdatei nicht gefunden

3. "Mandant XXX existiert nicht" nach Rücksicherung

4. Listendruck ist nicht möglich

5. Es sind zuviele Mandanten angelegt

6. Löschen des Mandanten ist nicht möglich

7. Probleme mit dem "Finanzjahr"

8. Warum verwendet Ihr nicht eine aktuelle Version der Sage Classic Line?

9. Probleme mit der Installation unter Windows Vista!

 

1.

Nachdem ich das Programm mit Basis- und Workstation-Setup installiert habe, kann ich zwar den Anmeldebildschirm starten, allerdings ist eine Anmeldung nicht möglich und die Felder des Anmeldebildschirm sind leer!

Anmeldebildschirm ohne Feldinhalte

 

Es wurde nach der Installation die Stationskonfiguration noch nicht durchgeführt (Start - Programme - Sage - Dienstprogramme - Stationskonfiguration)! Rufen Sie das entsprechende Programm auf und erstellen Sie eine Stationskonfiguration!

Menüeintrag zur Stationskonfiguration

 

2.

Ich habe mir eine Mandantensicherungs-Datei von eurer Download-Seite geholt und in meinem Datenordner abgelegt! Wenn ich jetzt eine Rücksicherung durchführen will, meldet mir das Programm den Fehler "Mandantensicherungsdatei nicht gefunden"!

Fehlermeldung Mandantensicherungsdatei nicht gefunden

 

Die einzelnen Sicherungsdateien haben nach dem Download noch "falsche" Namen, z.B. "KHKCLMAN.ZIP.102"! Sie müssen erst die "falsche" Endung ".102" entfernen (auch den letzten Punkt), damit sie den Mandanten rücksichern können!

 

 

3.

Ich habe eine Mandantenrücksicherung durchgeführt. Das Programm hat dabei keinen Fehler gemeldet! Wenn ich aber jetzt die Geschäftsdaten des Mandanten wählen will, den ich gerade zurück gesichert habe, erhalte ich die Meldung "Mandant XXX existiert nicht"!

Fehlermeldung Mandant existiert nicht

 

Die Demoversion der SageKHK ClassicLine ist neben dem Grundmandanten (000) auf einen weiteren Mandanten beschränkt! Dieser Mandant muss immer die Nummer "001" haben, damit er vom Programm erkannt wird! Wählen Sie beim Rücksichern immer diese Mandantennummer!

Im Datenverzeichnis des Programms finden Sie mehrere Unterverzeichnisse. Löschen Sie diese mit Ausnahme des Grundmandanten (Verzeichnis "0") und sichern Sie einen neuen Mandanten mit der Nummer "001" zurück. Diesen können Sie dann über den Menüpunkt "Datei - Geschäftsdaten wählen" aufrufen!

 

 

4.

Ich habe neue Stammdaten angelegt und möchte diese in einer Liste ausdrucken. Dies ist jedoch ebenso wie andere Ausdrucke (z.B. ein Buchungserfassungsprotokoll) zu erstellen nicht möglich. Das Programm gibt mir nur folgende Fehlermeldung aus:

Fehlermeldung Es wurde noch kein Drucker angelegt

 

Sie müssen vor dem Ausdruck einer Liste zuerst einen Drucker in der Sage KHK ClassicLine einrichten. Vergeben Sie dazu einen sinnvollen Namen und bestätigen Sie die folgenden Eingabefelder. Eventuell müssen Sie dann das Programm beenden und neu starten. Anschließend ist die Erstellung von Ausdrucken möglich (falls Sie in den Druckeinstellungen die Option "Druckansicht" gewählt haben, wird zuerst die Liste in einer Voransicht am Bildschirm angezeigt)!

 

Menüeintrag Druckerzuweisung

 

5.

Ich habe neben dem Grundmandanten (000) schon einen Mandanten zurück gesichert! Wenn ich nun einen weiteren Mandanten zurücksichern will, erhalte ich eine Fehlermeldung, dass bereits zu viele Mandanten angelegt sind!

 

Die Demoversion der SageKHK ClassicLine ist neben dem Grundmandanten (000) auf einen weiteren Mandanten beschränkt! Dieser Mandant muss immer die Nummer "001" haben, damit er vom Programm erkannt wird! Wählen Sie beim Rücksichern immer diese Mandantennummer!

Falls Sie einen Mandanten mit der Nummer "001" zurück gesichert haben, konnten sie diesen bisher bebuchen! Eine weitere Mandantenrücksicherung ist erst möglich, wenn dieser Mandant wieder gelöscht wurde (evtl. vorher sichern)! Falls Sie einen Mandanten mit einer höheren Nummer zurück gesichert haben, müssen Sie dessen Verzeichniseinträge manuell (mit Hilfe des Windows Explorers) löschen.

Im Datenverzeichnis des Programms finden Sie mehrere Unterverzeichnisse. Löschen Sie diese mit Ausnahme des Grundmandanten (Verzeichnis "0") und sichern Sie dann den neuen Mandanten mit der Nummer "001" zurück. Diesen können Sie dann über den Menüpunkt "Datei - Geschäftsdaten wählen" aufrufen!

 

6.

Ich möchte einen neuen Mandanten anlegen und muss wegen der Beschränkung der Demoversion meinen bereits bestehenden Mandanten mit der Nummer "001" löschen! Allerdings erhalte ich immer die nebenstehende Fehlermeldung!

Fehlermeldung Löschen von anderem Mandanten aus

 

Um einen Mandanten löschen zu können, darf dieser nicht der aktive Mandant sein. Wählen Sie vor dem Löschen erst den Grundmandanten "000" und rufen Sie dann das Unterprogramm zum Mandantenlöschen auf.

 

 

7.

Nachdem ich einen Mandant zurück gesichert habe und die Geschäftsdaten wechseln will, erhalte ich eine Fehlermeldung wie nebenstehen! Darin werde ich darauf hingewiesen, dass das Belegdatum vom ausgewählten Finanzjahr abweicht! Was bedeutet das und was muss ich tun?

Fehlermeldung Löschen von anderem Mandanten aus

 

Sie haben eine Mandantenvorlage zurück gesichert, in der noch ein anderes Geschäftsjahr als das aktuelle Kalenderjahr bebucht wird. Dies stellt prinzipiell kein Problem dar, da in der "ClassicLine" das Geschäftsjahr vom aktuellen Kalenderjahr abweichen darf. Allerdings könnte es zu Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Zahlungsfristen kommen. Falls sie einen Mandanten rückgesichert haben, in dem offene Posten vorhanden sind, könnte die Frist für eine Rechnung, die z.B. im Jahr 2002 gebucht wurde, längst abgelaufen sein und das Programm meldet dies z.B. bei Zahlung mit Skontoabzug!

Sie haben prinzipiell 2 Möglichkeiten, dieses Problem zu beheben:

1.

Sie buchen die neuen Geschäftsvorfälle unter Eingabe des im Mandanten noch aktuellen Geschäftsjahres!

2.

Sie schließen das "falsche" Geschäftsjahr ab - allerdings ist dann das Problem mit den Zahlungsfristen nicht behoben!

 

 

 

8.

Ich habe bei der Recherche im Internet festgestellt, dass es bereits eine neuere Version der Sage Classic Line gibt. Warum verwendet ihr in der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule Bamberg immer noch die Version 3.0.0?

 

Sie haben Recht! Es gibt bereits mehrere Nachfolgerversionen der Sage Classic Line. Tatächlich verwenden wir auch bei uns in der Übungsfirma die aktuelle Version. Wir haben allerdings festgestellt (und so gibt es auch der Hersteller in den Systemvoraussetzungen an), dass diese Version nur mit den Betriebssystemen Windows 2000 und Windows XP Professional fehlerfrei läuft. Da wir unseren Schülern aber die Möglichkeit bieten können eine Demo-Version der Sage Classic Line zu Hause zu installieren und wir damit rechnen, dass den Schülern die benötigten Betriebssysteme nur in Ausnahmefällen zur Verfügung stehen, haben wir uns entschlossen bis auf Weiteres die Lernziele im Fach Rechnungswesen mit der Programmversion 3.0.0 zu vermitteln. Diese Version wird dann selbstverständlich auch in den Leistungserhebungen (z.B. Abschlussprüfung) eingesetzt.

 

 

9.

Ich wollte die Sage Classic Line auf meinem PC/Laptop installieren, der unter dem Betriebssystem "Windows Vista" läuft! Die Installation hat auch genau so geklappt wie es auf der entsprechenden Seite/dem im Sekretariat ausgeteilten Informationsblatt beschrieben ist.

Wenn ich aber nach der vollständigen Installation das Programm starten will, erhalte ich eine Fehlermeldung oder es passiert gar nichts!  t

 

Wir haben es ausprobiert! Auch wenn Sage keine Aussage über die Lauffähigkeit der Sage Classic Line in der Version 3.0 macht, es funktioniert trotzdem! Allerdings muss man einen kleinen Trick anwenden:

Beim allerersten Start des Programms nach der Installation dürfen Sie das Programm nicht "normal" über einen Doppelklick auf das Icon am Bildschirm oder über einen Klick auf den Eintrag im Startmenü oder über die Suchen-Funktion im Startmenü starten! Statt dessen klicken Sie auf das Programm-Icon mit der rechten Maustaste und starten das Programm einmalig als Administrator (evtl. müssen Sie den "Administrator" Ihres PCs bitten, das für Sie zu machen)! Beim ersten Programmstart werden nämlich einige Dateien in das Windows-System-Verzeichnis kopiert (deshalb auch eine relativ lange Wartezeit beim Programmaufruf und der Meldung am Bildschirm "Systemdateien werden aktualisiert"), was Windows Vista nur dem Administrator zulässt!

Bei späteren Programmstarts ist das nicht mehr notwendig, dann läuft Sage Classic Line 3.0 auch als "normaler" Benutzer!